Camu-Camu ist vor allem den Menschen in Brasilien, Peru und Kolumbien ein Begriff: Dort gilt die Beere als ein Wundermittel gegen Depressionen und Müdigkeit. Denn die Frucht hat nicht nur einen unglaublichen Vitamin C-Gehalt aufzuweisen, sondern hilft auch bei Erkältungen und Entzündungen.
Zwischen Juli und September, also im Sommer/Spätsommer, ist die Blütezeit der Camu-Camu. Nach der Ernte wird sie zu Säften, Likören, Gelees und Eis weiterverarbeitet. Sie kann jedoch auch roh konsumiert werden: Im halbrohen Zustand verdoppelt sich sogar ihr Vitamin C-Gehalt.
Zum Vergleich: Hierzulande konkurrieren Hagebutte, Sanddorn und die Johannisbeere mit der südamerikanischen Frucht, wenn es um Vitamin C geht. Aber keine von den Früchten kann mit 2 g Vitamin C pro 100 g Fruchtfleisch, die die Camu-Camu enthält, mithalten. Somit gehört der Powerbeere der 2. Platz bei den Früchten mit Vitamin C-Gehalt. Hier gelangt ihr zu den 10 gesündesten Beeren.
Platz 1 belegt übrigens die australische Buschpflaume mit 2,7 g Vitamin C pro 100 g Fruchtfleisch.
Lebensmittel (100 g) | Vitamin C-Gehalt (mg) |
---|---|
Buschpflaume, australische | 2700,0 |
Camu-Camu | 2000,0 |
Acerola | 1700,0 |
Ditakh | 1260,0 |
Hagebutte | 1250,0 |
Stachelbeere, indische | 720,0 |
Sanddorn | 500,0 |
Guave, echte | 270,0 |
Johannisbeere, schwarz | 189,0 |
Petersilie | 166,0 |
Paprika, rot | 140,0 |
Paprika, grün | 139,0 |
Kiwi | 121,0 |
Gandaria | 100,0 |
Kornelkirsche | 100,0 |
Fenchel | 93,0 |
Kiwai | 92,0 |
Longan | 84,0 |
Papaya | 82,0 |
Blumenkohl | 73,0 |
Erdbeere | 65,0 |
Kohlrabi | 64,0 |
Brokkoli | 61,1 |
Satsuma | 61,0 |
Pampelmuse | 60,0 |
Kresse | 59,0 |
Zitrone | 53,0 |
Spinat | 52,0 |
Brunnenkresse | 51,0 |
Orange | 50,0 |
Quelle: http://www.rohkostwiki.de/wiki/Vitamin-C-Gehalt_von_Lebensmitteln
Gesundheitliche Vorteile von Camu-Camu
- antidepressive und belebende Wirkung
- Energiesteigerung
- Förderung von Wundheilung
- Abhilfe bei Allergien und Kopfschmerzen
- antioxidative Eigenschaft
- Hemmung von Entzündungen
- Senkung von Bluthochdruck
- Abhilfe bei Eisenmangel
- Bekämpfung von Erkältungen
Nährwerte von Camu-Camu
Verschiedene Quellen haben Nährwerte zu Camu-Camu angegeben, allerdings unterscheiden sich diese erheblich. Es gibt daher keine verlässlichen Angaben zu den Nährwerten von Camu-Camu.
Grundsätzlich gilt: Die Powerfrucht ist nicht kalorienarm – ihr wird ein Kaloriengehalt von ca. 375 auf 100 g zugerechnet. Dafür besteht die Frucht zur Hälfte aus gesunden Ballaststoffen. Ihr Vitamin C-Gehalt beträgt je nach Reife 2-3 g, was im Vergleich zu anderen Lebensmitteln erstaunlich ist.
Camu-Camu kaufen: Pulver & Kapseln
Obwohl die Beere in Europa nicht so bekannt ist, müssen wir hierzulande nicht unbedingt auf die Wirkung von Camu-Camu verzichten. Es gibt sämtliche Anbieter, die die Beere in Pulver- oder Kapselform verkaufen. Die meisten Produkte sind zudem 100% vegan.
Auf diese Weise kann der Vitamin C-Bedarf gedeckt werden, wenn man an einem Mangel leidet oder im stressigen Büroalltag nicht dazu kommt, ausreichend Vitamin C durch Nahrung aufzunehmen.