Von Ginger Ale bis hin zu frischem Ingwertee mit Honig und Zitrone: Das unscheinbare Wurzelgewächs ist längst in unserer Küche angekommen und möchte seinen Platz nicht wieder hergeben. Ingwer hilft nicht nur bei anfänglicher Erkältung und gegen Übelkeit, sondern ist aufgrund seiner stoffwechselanregenden Wirkung auch ein großer Helfer in Diätphasen.
Das Gute an diesem Superfood ist unter anderem, dass er sich ewig hält: Selbst im angeschnittenen Zustand kann die Ingwerknolle mehrere Wochen (trocken!) im Kühlschrank gelagert werden. Hier finden Sie eine gesamte Liste aller Superfoods.
Gesundheitliche Vorteile von Ingwer
- Hausmittel gegen Übelkeit (auch in der Schwangerschaft)
- Förderung der Fettverdauung
- Unterstützung bei Diäten
- Vorbeugung von Erkältungen
- Förderung der Magensäureproduktion
Tools für den Verzehr von Ingwer
Da es oft schwierig sein kann, die „Schale“ bzw. Haut der Ingwer zu entfernen, lohnt es sich, in hilfreiche Werkzeuge zu investieren. Diese kosten nicht viel, aber erleichtern den Alltag ungemein. Schließlich will man keine Stunden damit verbinden, einen Ingwertee zuzubereiten!
Eine Reibe kann dieses Problem lösen. Es gibt viele Varianten, zwei davon (mit den besten Bewertungen) haben wir für euch rausgesucht. Außerdem kann es sinnvoll sein, in einen Teekessel zu investieren, der einen Sieb enthält, damit die Stückchen des Ingwers nicht in den Tee gelangen.
Ingwer aufbewahren und zubereiten
- Haltbarkeit beträgt selbst nach dem Anschneiden mehrere Wochen
- Lagerung muss absolut trocken und kühl sein (z.B. Kühlschrank)
- Schale kann bei Bio-Ingwer auch mitgegessen werden
- Kann mit einem Spar bzw. Gemüseschäler schnell geschält werden
- Schale lässt sich auch mit einem Messer oder Löffel abschaben
- Zubereitung als Ingwertee mit Zitrone, Ingweröl oder eingelegter Ingwer für Sushi
- Verlust von Geschmack bei zu langer Garzeit
Nährwerte von Ingwer
Die nachfolgenden Nährwerte werden pro 100 g (im frischen Zustand als Knolle) berechnet.
Energie | 53 kcal |
Fett | 1 g |
Kohlenhydrate | 9 g |
Vitamine
Vitamin C Niacinäquivalent Pantothensäure Vitamin B6 Vitamin B2 Vitamin B1 |
5,00 mg 0,91 mg 0,20 mg 0,16 mg 0,04 mg 0,02 mg |
Mineralstoffe
Kalium Magnesium Schwefel Phosphor Calcium Natrium Chlorid Mangan Zink Eisen |
415 mg 43 mg 30 mg 27 mg 18 mg 13 mg 8 mg 2 mg 1,2 mg 0,5 mg |
Eiweiß | 1,20 g |
Wasser | 85,91 g |
Quelle: Bundeslebensmittelschlüssel 3.02